- Details
- Geschrieben von Guido
Athleten des SV Halle, des SV Braunsbedra und vom USV Halle werden als Startgemeinschaft „Halle Express“ Deutscher Teammeister der Senioren M30.
Eine sehr solide Mannschaftsleistung lieferten die Männer am Samstag in Lage zu den Deutschen Team Meisterschafen der Senioren ab. Der Grundstein wurde bereits in der ersten Disziplin, dem Weitsprung gelegt und zusätzlich beim folgenden 800m Wettbewerb ausgebaut. Die Werfer und Hochspringer sorgten dafür, dass dieser Punktevorsprung weiter Bestand hatte. Auch die 3000m Läufer ließen nicht locker und präsentierten sich solide bei der Punkteverteilung. Mit einem guten Punktepolster im Rücken musste die Staffel „nur“ noch am Ziel ankommen. Trotz der langen Wartezeit bis zum Start und des einsetzenden Regen behielten die Männer ihren Siegeswillen. Um kein Risiko ein zu gehen waren gleich zwei Staffel Teams am Start. Beide Teams kamen mit sehr guten Zeiten ins Ziel. Der Deutsche Meistertitel war, mit 9206 Punkten und einem Abstand zum zweiten Platz von 209 Punkten, perfekt.
- Details
- Geschrieben von SB
Am vergangenen Sonntag fand ein recht erfolgreicher Ausflug unserer Sportler ins sächsische Pirna zu den offenen Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Begleited, gecoacht und gemanagt von unserem Trainer Gerhard erreichte Ramona die Norm im Weitsprung für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im kommenden Monat in Erding - und das trotz Verletzung! Daniel versuchte sich in seinen Lieblingsdisziplinen - den Wurfdisziplinen. Er wurde Vizemeister mit der Kugel und dem Diskus. Über die Versuche im Hammerwurf schweigen wir .
Maik wurde über die 100 m Sächsischer Meister in seiner Altersklasse. Annett machte es ihm gleich doppelt nach und gewann sowohl die 400 m als auch die 800 m jeweils souverän und mit schönen Laufzeiten.
Der Höhepunkt waren aber sicherlich die beiden 4x100 m Staffeln ganz am Ende des Tages. Die Jungs der M40 in der Besetzung Maik, Martin, Oliver und Jörg wurden mit sensationellen 48,79 sec Sächsischer Meister. Die Mädels gleich im Anschluss mit Sandra, Annett, Sandy und Sabine wurden ebenfalls souverän Sächsischer Meister. Leider reichte hier die Zeit für die Norm der Deutschen Meisterschaften nicht ganz. Trotzdem war die Freude bei allen Beteiligten groß. Annetts Bilanz des Tages war überwältigend: - 3 Starts - 3 Goldmedaillen - 3x Sächsicher Landesmeister.
Im Anschluss wurden in Pirna noch gemeinsam die Erfolge des Tages gefeiert. Wir wünschen allen Teilnehmern in Erding viel Erfolg!
- Details
- Geschrieben von SB
Hallo an alle Freunde des Halleschen Jedermann-Zehnkampfes!
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass ab sofort die Anmeldung für den 27. Halleschen Jedermann-Zehnkampf vom 08. bis zum 09. Oktober geöffnet ist. Ihr könnt euch bis zum 24.09.2022 online anmelden und euch für eure Lieblingsriege vormerken lassen.
Wie in den vergangenen Jahren könnt ihr euch als Einzelstarter oder als Team anmelden. Ihr könnt euch allerdings auch wieder als Paar das Vergnügen teilen. Auch wird es wieder eine Königspaar-Wertung geben.
Wir freuen uns darüber, dass in diesem Jahr wieder ein Kinderleichtathletik-Wettkampf stattfinden wird. Also meldet den Nachwuchs an, damit sie auch Spass am gemeinsamen Laufen, Springen und Werfen haben können.
Alle Informationen zum 27. Halleschen Jedermann-Zehnkampf findet ihr wie immer auf unserer Homepage unter der Rubrik „Hallescher Jedermann-Zehnkampf“. Hier findet ihr auch den Link zur Anmeldung.
Wir freuen uns bereits, euch im Oktober in der Brandbergehalle begrüßen zu können!
Euer Organisations-Team
- Details
- Geschrieben von SB
Am 08.10.22 wird der Startschuss für die ersten Wettbewerbe des 27. Jedermann-Zehnkampfes fallen. Bis zum 09.10.22 werden wir wieder viel Spaß, persönliche Herausforderungen und eine tolle Gemeinschaft mit vielen Gleichgesinnten erfahren können.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
In diesem Jahr werden wir erstmals einen KiLA-Cup anbieten. Beim KiLa-Cup begeistern Laufen, Springen, Werfen, Spass und Motivation die jüngsten Teilnehmer. Damit sind die 6- bis 11-jährigen Mädchen und Jungen bei den Königinnen und Königen der Leichtathletik genau richtig. Es sind daher alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren herzlich willkommen.
Neben dieser Neuerung werden wir wieder die altbekannten „Highlights“ anbieten.
Neben der Altersklassenwertung wird es wieder die bewehrten Königspaar- und Teamwertung geben. Auch der „Paar-
Zehnkampf“ nach dem Motto geteiltes „Leid“ - doppelter Spaß :-) wird wieder dabei sein. Beim "Paar-Zehnkampf" teilen sich zwei Athleten den Zehnkampf. Jeder bestreitet 5 Disziplinen, die am Anfang festgelegt werden.
So nun genug der Worte. Die Anmeldung wird in wenigen Tagen möglich sein. Schaut immer wieder auf unserer Homepage vorbei und sichert euch schnell einen Platz in euren Lieblingsriegen.
Seid beim deutschlandweit einzigen „Mix-Hallen-Freiluft-Zehnkampf“ dabei! Wiir freuen uns auf euch.
Euer Organisations-Team
- Details
- Geschrieben von Guido
Liegen, atmen und trinken. Bei 38°C ging nicht mehr. Nicht ganz, denn über 130 Leichtathletik begeisterte Senioren trafen sich zur offenen Landesmeisterschaft in Halle an der Saale und so wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen konnten unsere Athleten sehr gute Leistungen zeigen. Alle zu nennen wäre nur angemessen würde hier jedoch den Rahmen sprengen. Dennoch sei Annet Fischer (W40) genannt die mit 66,8sec über die 400m und mit 2:34,81min über die 800m hervorragende Leistungen zeigte und damit verdiente Landessiegerin wurde. Auch unseren schnellen Männer waren am 100m Start hier sei Hans Joachim Gerlach (M75) und Michael Lindner (M55) genannt. Sie absolvierten Ihre Strecke mit flinken 18,11sec und 12,78sec.
Einen wahren Mehrkampf absolvierte unser Adolf Stengel (M80!) er ließ sich von den Temperaturen nicht abhalten an den Sperr-, Hochsprung- und Kugelstoßwettbewerben teilzunehmen und sehr gute Ergebnisse einzufahren.
Nach 4x100 Meter hatten die Staffeln der Startgemeinschaft StG Halle Saale Express (M40) mit 52,71sec und der StG Halle (W40) 60,2sec ebenfalls die Ziellinie überschritten. Für die diesmal fasst reinen USV Staffelteams reichten beide Zeiten leider nicht, für die Qualifikation zur Deutschen Senioren Meisterschaft 2022. Aber was nicht ist kann noch werden und Spass hatten alle dabei!
Nicht nur unsere Athleten kämpften mit den heißen Temperaturen ebenfalls die fleißigen Helfer, Kampfrichter, Stadionsprecher, und die fasst unsichtbaren Sportfreunde an der Zeitmesstechnik sowie Auswertung zeigten hohen Einsatz. Ein großes Dankeschön an alle!
- Details
- Geschrieben von Guido
Das Wetter an diesem ersten Maiwochenende war optimal für einen guten Wettkampf.
So hatten wir bei den Bezirksmeisterschaften in Halle gleich drei Eisen im Feuer.
Günther Herzberg konnte sich mit einer beachtlichen Leistung von 2,00m im Stabhochsprung in die Siegerliste eintragen.
Maria Gläßer nutzte gleich zwei Möglichkeiten ihre „Wettkampfhärte“ weiter zu entwickeln. Über 200m (28,66s) und dem Dreisprung (10,40m) kam sie sehr erfolgreich durch den Wettkampf. Annett Fischer lief nach 2 Jahren Corona-Pause wieder die 200m (30,21) was gleichzeitig den 2. Platz bedeutete. Einen herzlichen Glückwunsch an euch Drei.
Daniel Gäbler hat uns USV-Leichtathleten bei den Winkelmann-Games vertreten. Trotz bester Bedingungen konnte er mit 11,89m im Kugelstoßen seine volle Leistungsfähigkeit nicht abrufen. Dagegen konnte Daniel mit 35,57m im Diskus eine erstes Achtungszeichen für die Saison setzen.
Etwa zur gleichen Zeit hatte eine Gruppe wanderlustiger Leichtathleten des USV, eine etwas gemütlichere „Runde“ durch die Heide absolviert. Mit anschließendem Kaffee im Heidebad wurde auch dies „Herausforderung“ bravurös gemeistert.
Seite 2 von 11