Zu einer ersten Standortbestimmung in diesem Jahr ist eine kleine Gruppe Sportlerinnen am 11.01.2025 nach Erfurt gefahren, um bei den offenen Thüringer Hallen-Landesmeisterschaften zu starten. Da die Trainingssituation in diesem Jahr aufgrund der Sanierung der Brandbergehalle schwierig ist, wollten sie wissen, wo sie aktuell im Training stehen.
Für Claudia Franke (W45) war es sogar ihr allererster Wettkampf. Sie startete mutig über die 400 m und die 200 m. Dabei erreichte sie mit 77,49 s über die 400 m den 4. Platz und in 34,61 s über die 200 m den 5. Platz. Die Freude und Erleichterung über diese gelungene Prämiere war für alle sichtlich spürbar. Wir freuen uns über viele weitere gemeinsame Wettkämpfe mit ihr.
Für Esther (W45) war es der erste Wettkampf im USV-Trikot. Mit all ihrer Routine absolvierte sie einen starken 200 m in 29,63 s und wurde damit Vizemeister.
Unser Routinier Annett (W45) startete über 400 m und 200 m und überzeugte in beiden Läufen vor allem mit ihrem Finish. In beiden Läufen konnte sie sich durchsetzen. Jetzt ist sie über 400 m Thüringer Landesmeister (65,77 s) und wurde über 200 m insgesamt Dritter mit 29,89 s.
Claudia Klektau startet in diesem Jahr in einer neuen Altersklasse (W50) und durfte deshalb zum ersten Mal mit der 3 kg-Kugel stoßen. Sie verbesserte ihre Leistung sofort um fast einen Meter und wurde mit 9,96 m verdient Vizemeisterin.
Sandra (W50) versuchte sich über die 60 m Hürden. Nach mehreren Pannen und Schwierigkeiten der Kampfrichter die Hürden auch richtig aufzustellen, konnte sie in einem kontrollierten Lauf in 10,70 s die Ziellinie überqueren. Damit gelang die Norm für die Hallen-DM im März in Frankfurt/Main.
Im allerletzten Lauf des Tages startete dann noch die 4x200 m Staffel der W40 in der Besetzung Sandra, Esther, Claudia Klektau und Annett. Auch hier war das Ziel, die DM-Hallennorm zu schaffen. Mit 2:06,63 min gelang das problemlos.
Somit ging ein erfolgreicher Tag in Erfurt zu Ende, bei dem es am Ende nur glückliche Gesichter gab.
Gerade überarbeiten wir das aktuelle Design unserer Website, da das alte auf Grund von Updates nicht mehr zur Verfügung steht.
Die 29. Ausgabe des Jedermann-Zehnkampfs in Halle war für den 9. und 10. November 2024 geplant.
Die Stadt Halle hat darüber informiert, dass die Leichtathletikhalle ab dem 01.11.24 saniert werden soll. Bisherige Aussagen gingen von einer Sanierung im Sommer aus. Somit steht uns leider keine geeignete Sportstätte für einen Zehnkampf zur Verfügung. Wir bedauern sehr, dass unser Jedermann-Zehnkampf in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.
Das Seniorensportfest in Landsberg gehört zu einem der beliebten Veranstaltungen für unsere Sportler. Für den einen ist die familiäre Atmosphäre entscheidend, für den anderen die gute Organisation oder die Auswahl der angebotenen Disziplinen. In der 32. Auflage des Sportfestes standen am 10.08.2024 bei herrlichem Wetter die Disziplinen Hoch, Weit, Kugel, Speer und Diskus zur Auswahl.
Für Claudia Klektau (W45) hat sich der Ausflug außerordentlich gelohnt. Sie trat in 4 Disziplinen an und kehrte mit 4 neuen persönlichen Bestleistungen zurück. Im Weitsprung erreichte sie 3,55 m, im Kugelstoßen 8,99 m, im Diskuswurf 19,69 m und den Speer warf sie 25,34 m. Frank Zaake (M65) nutzte die Gelegenheit und startete in allen Disziplinen. Den Weitsprung gewann er mit 3,60 m, 1,25 m im Hochsprung reichten für den 2. Platz. Der Speer landete bei 23,88 m (3. Platz), die Kugel flog 8,47 m (4. Platz) und der Diskus 26,28 m (5. Platz). Nach diesem anstrengenden Tag genoss er noch das nahegelegene Felsenbad zum Abkühlen und Ausschwimmen.
Günther Herzberg (M75) nahm sich nur 4 Disziplinen vor, die er in seiner Altersklasse alle gewann. Er erreichte 1,12 m im Hochsprung, großartige 3,26 m im Weitsprung, 7,36 m mit der Kugel und 20,46 m im Diskuswurf. Adi Stengl (M85) wählte seine beiden Lieblingsdisziplinen Kugel und Speer. Der Speer flog 27,98 m und die Kugel 9,49 m - auch wenn er sich die 10 m erhofft hatte, eine tolle Leistung! Jörg Sparenberg (M45) reiste für den Hochsprung an, um mal wieder unter Wettkampfbedingungen seine Leistung zu testen. Er schaffte sehr gute 1,60 m. Sandra Burghoff (W50) warf den Speer 26,56 m (neue persönliche Bestleistung). Im Weitsprung schaffte sie schöne 4,12 m. Die Kugel flog 7,54 m - da passte noch nicht alles zusammen.
Insgesamt war es ein sehr schöner und erfolgreicher Tag für unsere Sportler. Sicherlich steht das Seniorensportfest in Landsberg auch im nächsten Jahr wieder im Kalender einiger unserer Wettkämpfer.
Nach einigen Jahren fuhren wir Master-Athleten des USV Halle wieder in größerer Runde zu einer deutschen Meisterschaft. Eine 19-köpfige Truppe (Athleten, Freunde und Familienangehörige) sorgte in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für Höchstleistungen.
Allen voran unser Jörg-Uwe Sparenberg, welcher mit 1,78m im Hochsprung der M45 den Reigen der Deutschen Meister eröffnete. Unter den Anfeuerungsrufen steigerte er sich immer mehr in den Wettkampf rein und katapultierte sich von Höhe zu Höhe. Die 1,78m bedeuten für ihn sowohl den deutschen Meisterschaftstitel als auch PB in der M45.
Unsere W60 Staffel pulverisierte am Sonntag über 2x400m ihre bis dahin aufgestellte Bestleistung um ganze 5 Sekunden. In der Besetzung Ramona Pfeiffer, Conny Recksiedler, Petra Niebergall und Gabriele Reppe liefen sie in 2:19,75 min zum Titel.
Die Männer der Startgemeinschaft Halle-Express machten es eine Stunde später einfach nach. In der Besetzung Maik Voigt, Martin Herzberg, Thomas Wagner und Jörg-Uwe Sparenberg rollte der Express in 1:42,72 min an den Konkurrenten vorbei und holte sich den Titel.
Auch unsere weiteren Einzelstarter machten ihre Sache sehr gut. So erreichte Annett Fischer mit 66,11 sec den 4. Platz und mit 2:30,77 min sogar den zweiten Platz in ihrer Altersklasse W45. Horst Beige lief die 200 m in neuer Bestzeit (33,91 sec) und wurde damit Fünfter.
Sichtlich ergriffen von diesen grandiosen Rennen war unser Trainer Gerhard Schroeder. Man konnte sehen, wie die Anspannung von ihm abfiel. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal für die gut durchdachten und tollen Trainingspläne bedanken. Ein Hoch auf Gerhard, dass er uns punktgenau zur Meisterschaft fit gemacht hat.
An dieser Stelle möchten wir auch die Leistung zweier weiterer Athleten erwähnen.
Thomas Wagner (SV Halle) errang im gleichen Wettbewerb wie Jörg im Hochsprung der M40 den Titel. Seine übersprungenen 1,72m stimmten ihn nach anderthalbjähriger Wettkampfpause zuversichtlich für die Freiluft-Saison.
Thomas Effner-Jonigkeit (Turbine Halle), welcher nach Gerhards Trainingsplänen mittrainiert, lief in der M60 über 800m zu einer neuen PB von 2:24,91 min, was ihm den Vizemeister- Titel bescherte. Über die 1500m errang er ebenfalls den 2.Platz in 5:07,64 min.
Ein für alle unvergessliches und wunderschönes Wochenende ging leider viel zu schnell vorbei. Da bleibt nur zu hoffen, dass wir die Freiluft-Saison ebenso rocken.
In einer kreativen Verbindung von Spaß und Team-Geist haben Athleten und Trainer des USV Halle Leichtathletik am Samstag eine besondere Feierlichkeit erlebt. Verkleidet und kaum wider zu erkennen feierten wir gemeinsam den traditionellen Karneval des KCE Saxonia e.V.